Funkwasserzähler
Wir nutzen digitale Ultraschallwasserzähler! Fortschritte & Vorteile:
Die Stadtwerke Overath haben in den letzten Jahren erfolgreich unser gesamtes Versorgungsgebiet auf moderne digitale Funkwasserzähler umgestellt. Diese modernen Ultraschallzähler bieten viele Vorteile für Sie als Kundin oder Kunde.
Was bedeutet das für Sie?
Unsere neuen Wasserzähler sind mit einem Funkmodul ausgestattet, das den Zählerstand zum Monatsletzten abspeichert und uns bei unserer Auslesung im Januar im Vorbeifahren zuverlässig übermittelt. Die Ablesung erfolgt ohne Zutritt zu Ihrem Gebäude, wodurch der gesamte Prozess für Sie noch bequemer wird. Sie müssen nicht mehr für die Zählerablesung zu Hause sein und es entfällt die Rücksendung von Ablesekarten.
Vorteile der Funkwasserzähler:
-
Fehlerfreie Ablesung: Durch die stichtagsgenaue Speicherung zum 31.12. werden Fehler bei der Zählerablesung, wie Zahlendreher oder Schätzungen, vermieden.
-
Weniger Aufwand: Der Ablese- und Abrechnungsprozess dauert nur noch 2-3 Wochen, was den Prozess beschleunigt (vormals ca. 3 Monate) und Fehlerquellen minimiert.
-
Längere Eichfrist: Die neuen Zähler sind so messpräzise, dass eine verlängerte Eichfrist erzielt werden kann und sie somit seltener ausgetauscht werden müssen.
-
Mehr Transparenz: Sie können den Wasserverbrauch jederzeit am digitalen Display des Zählers einsehen und überwachen. Der Zähler zeigt außerdem durch ein tropfendes Wasserhahnsymbol an, wenn sich in ihrem Haushalt eine Leckage befinden sollte (permanenter Verbrauch).
Unser Informationsschreiben mit allen wichtigen Infos erhalten Sie nochmal hier: Informationsblatt zur Umrüstung auf Ultraschallwasserzähler
Als Vermieter haben Sie die Verpflichtung diese Informationen auch an Ihre Mieter, die tatsächlichen Verbraucher, zu übermitteln.
_________________________________
Einbau der Zählerhalteplatte/Zählerbügel:
Finden Sie hier zertifizierte Installationsunternehmen, die Ihre Zähleranlage für den anstehenden Zählerwechsel vorbereiten können:
Installateurverzeichnis
__________________________________
Wie kann ich den Funkzähler selbst ablesen?
Auf Wunsch haben wir hier eine Anleitung für Sie vorbereitet:
Kurzanleitung zur Selbstablesung
__________________________________
Noch eine Ergänzung zur Datensicherheit:
Die Funkprotokolle sind mit dem nach den Anforderungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erzeugten AES-128-Schlüssel kodiert und nur uns, als Wasserversorgungsunternehmen, zugänglich. Es werden weder einzelnen Wasserverbräuche gespeichert noch tägliche Verbrauchsprofile erstellt. Mit jedem Funksignal wird, auch bei unverändertem Zählerstand, ein anderes Kryptogramm (Codewort) gesendet. Dies ist ohne den AES-Schlüssel nicht rückführbar und lässt nicht erkennen, ob ein Wasserverbrauch vorliegt. Das hohe Sicherheitsniveau dokumentiert die Kodierung mit 32 Stellen. Ein Beispiel für einen alphanumerischen Zählercode wäre: 9E868221803957A6C3C195D-26CEB0FF9
Ein solcher Code ist wesentlich sicherer als die PIN einer Bankkarte und wäre ein sehr sicheres Passwort für Online-Banking. Die technischen Maßnahmen stellen zusammen mit den organisatorischen Maßnahmen der Versorgungsunternehmen sicher, dass nur autorisierte Personen den Zählerstand auslesen können.
Flyer: Ultraschallwasserzähler Hydrus 2.0
_________________________________
Information zur Widerspruchsmöglichkeit:
Die betroffene Person hat gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten unter Einsatz eines Funkwasserzählers einzulegen. Dabei handelt es sich nicht um ein bedingungsloses Widerspruchsrecht. Die betroffene Person hat die Gründe für den Widerspruch darzulegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben müssen. Betroffene Personen im Sinne von Art. 21 DSGVO und damit widerspruchsberechtigt können nur Personen sein, die in der über den Funkwasserzähler versorgten Wohneinheit leben, unabhängig davon, wer Eigentümer/Gebührenschuldner der Stadtwerke Overath ist. Im Rahmen einer Interessenabwägung kann einem Widerspruch nur stattgegeben werden, wenn keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verarbeitung durch den Wasserversorger vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen.
Haben Sie weitere Fragen? Schicken Sie uns gerne eine Mail an werke@ overath.de
* Von der Umrüstung ausgenommen ist der Stadtteil Brombach, dieser wird von der Wassergenossenschaft Schmitzhöhe versorgt.